aktualisiert am 01.01.2024

A. AGB für Fotoshootings und Gutscheine


1. Anwendungsbereich

1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten gegenüber Verbrauchern gem. § 13 BGB und Unternehmen im Sinne des §14 BGB für die Erbringung von Dienstleistungen durch KD-Fotografie

1.2 Mit Auftragserteilung durch Terminvereinbarung erkennt der Kunde die Geltung dieser Geschäftsbedingungen für die Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien an.

1.3 Die AGB gelten auch für alle nachfolgenden Aufträge des Kunden, ohne dass eine nochmalige ausdrückliche Einbeziehung dieser AGB erforderlich ist.

1.4 Sämtliche von diesen AGB abweichenden Regelungen bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung der Parteien.

2. Widerruf und Rücktritt vom Vertrag

2.1. Sie können Ihre Vertragserklärung gemäß der anhängenden Widerrufsbelehrung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Auftragserteilung (s.o.). Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

2.2. Für den Fall, dass die Auftraggeber sich nach Ablauf der Widerrufsfrist freiwillig oder vorsorglich dazu entschließen, vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, so ist dies zu folgenden Bedingungen möglich:

– Wird ein gleichwertiger Ersatztermin vereinbart, sind damit keine zusätzlich anfallenden Kosten verbunden. Bei dem Ersatztermin kann es sich ggf. um eine andere fotografische Leistung handeln.

– Sollte kein Ersatztermin gewünscht sein, ist bis 3 Monate vor dem angegebenen Termin eine Wertersatzleistung für die bereits erbrachten Leistungen (Beratung, Besichtigungstermin o.ä.) zu bezahlen. Die Höhe der Wertersatzleistung richtet sich nach dem Ausmaß der bisher empfangenen Leistungen, ist von der Fotografin festzulegen und beträgt mindestens 30 Euro.

– Ab 3 Monate bis zu 2 Wochen vor dem geplanten Termin sind 50 % vom vereinbarten Preis zu entrichten.

– Ab 2 Wochen bis zum vereinbarten Tag sind 75 % vom vereinbarten Preis zu entrichten.

– Dekorationsgegenstände und andere, speziell für das Shooting angeschaffte Artikel, werden dem Auftraggeber zu 100 % in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 7 Tagen nach dem vereinbarten Termin zu bezahlen.

– Sollte der Auftraggeber nicht zu dem vereinbarten Termin erscheinen ohne mindestens 3 Stunden vorher abzusagen, sind 100 % des vereinbarten Preises sowie eine Entschädigung in Höhe von 50 Euro zu entrichten.

2.3. Bei einem behördlichen kompletten Verbot fotografischer Dienstleistungen per Verordnung oder Gesetz werden bereits getätigte Anzahlungen und Terminreservierungsgebühren bis auf die o.g. Wertersatzleistung erstattet.

3. Haftung

3.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die im Vertrag genannten Angaben zu Location, Datum, Uhrzeit, Leistungen und Zusatzvereinbarungen, kritisch zu überprüfen und die Fotografin auf eventuelle Fehler hinzuweisen.
Sollte dies versäumt werden, kann weder das Unternehmen noch die Fotografin für die Folgen haftbar gemacht werden.

3.2. Sollte die Fotografin den Vertrag aus Gründen wie Feuer, höherer Gewalt, Notfällen oder anderen Gründe, die nicht in der Macht der beiden Parteien liegen, auflösen, wird das Unternehmen dem Kunden alle bisher geleisteten Zahlungen erstatten. Für weitere daraus entstehende Folgen, kann weder das Unternehmen noch die Fotografin haftbar gemacht werden.
Sollte ein Teil der vereinbarten Leistungen erbracht worden sein, so wird das Unternehmen dem Kunden die bisher geleisteten Zahlungen anteilmäßig erstatten. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem Ausmaß der bisher empfangenen Leistungen und ist von der Fotografin festzulegen

3.3. Für die Verletzung von Pflichten haftet die Fotografin nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Sie haftet nicht für Schäden oder Fehlfunktionen von fotografischem Equipment (wie Kamera, Beleuchtung, Speicherkarten, Accus usw.) und Equipment zur Bildbearbeitung (wie Computer oder Bildbearbeitungsprogramme usw.) oder Pflichtverletzungen durch Subunternehmer.

3.4. Sollte das Eigentum der Fotografin während des Shootings vom Auftraggeber, dessen Tier oder dessen Begleitung beschädigt werden, so haftet der Auftraggeber für Ersatz oder Reparatur des Equipments.

3.5. Für mitgebrachte Requisiten oder Gegenstände des Auftraggebers wird keine Haftung seitens der Fotografin übernommen.

3.6. Die Fotografin übernimmt keine Haftung für Personenschäden, die sich während des Fotoshootings ereignen. Während des gesamten Fotoshootings liegt die Aufsichtspflicht für das Kind/die Kinder bei den Eltern.

4. Nutzungsbewilligung und Bildrechte

4.1. Die Fotografin räumt dem Kunden eine einfache Nutzungsbewilligung zur Verwendung und Veröffentlichung der Fotos zum nicht kommerziellen Gebrauch ein. Die Nutzungsbewilligung geht erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars auf die Auftraggeber über.

4.2.Eine Weitergabe an Dritte ist von einer schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin abhängig.

4.3 Bei Veröffentlichung der Fotos im Rahmen der eingeräumten Nutzungsbewilligung durch die Auftraggeber haben diese den Namen und die Homepage der Fotografin in ausreichender Verbindung zu den veröffentlichten Bildern anzubringen.
(Copyright 2024 www.kd-fotografie.art. – All rights reserved.)

4.4. Die Fotografin hat das Recht zur Eigennutzung, sofern diese nicht ausgeschlossen wurden.

5. Künstlerische Gestaltung

5.1. Die Auftraggeber sind darüber in Kenntnis, dass sämtliche angefertigten Bilder stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum der Auftragsnehmerin unterliegen. Den Auftraggebern ist der Stil der Auftragnehmerin bekannt und verzichten ausdrücklich auf Reklamationen hinsichtlich des, von der Auftragsnehmerin ausgeübten künstlerischen Gestaltungsspielraumes sowie der verwendeten optischen und technischen Mittel.

5.2. Im Preis enthalten ist eine natürliche Bildbearbeitung (Justieren von Tonwerten und Farben, ggf. Korrigieren von Bildausschnitt, Schärfe, Helligkeit und Kontrasten, Entfernung kleiner Hautunreinheiten).
Über die getroffene Vereinbarung hinausgehende Nachbearbeitungen (z.B. umfangreiche Beauty-Retusche oder andere aufwändige Veränderungen) gehen zu Lasten der Auftraggeber und sind je nach Aufwand mit einem Stundenlohn von 50 Euro gesondert zu vergüten.

5.3. Spezifische Bilder oder Szenen kann die Auftragnehmerin nicht garantieren, sodass für den Fall, dass bestimmte Sequenzen ausdrücklich gewünscht sind, dies konkret mit der Auftragnehmerin abzusprechen und schriftlich zu vereinbaren ist.

5.4. Der Kunde hat nach Bereitstellung der Zugriffsmöglichkeit auf die erstellten Lichtbilder einmalig die Möglichkeit, Wünsche bzgl. einer anderen Bearbeitung zu äußern, sofern die vorgelegte Bearbeitung nicht dem gewöhnlichen Stil von KD-Fotografie entspricht. Über den gewöhnlichen Stil kann sich der Kunde anhand der gezeigten Bilder auf der Webseite einen Eindruck verschaffen.

5.5. Die Auftraggeber haben keinen Anspruch auf Zurverfügungstellung sämtlicher Bilder. Auch eine Herausgabe von Originaldateien (RAW-Dateien) erfolgt nur bei gesonderter schriftlicher Vereinbarung und Vergütung.

6. Vergütung und Rechnung

6.1. Es gelten die im Vertrag genannten Preise und Zahlungsbedingungen. Vor dem Shooting ist eine Anzahlung in der vertraglich geregelten Höhe erforderlich.

6.2 Die Restzahlung ist bis zu 7 Tagen nach der erbrachten fotografischen Leistung, also dem Fotoshooting, zu entrichten. Eine Rechnung wird nur auf Wunsch erstellt.

6.3. Nach Ablauf der o.g. Frist ist KD-Fotografie, unbeschadet sonstiger Ansprüche, berechtigt, Verzugszinsen in Höhe des jeweils einschlägigen Absatzes des § 288 BGB zu berechnen.

6.4. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von KD-Fotografie ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen des Kunden.

7. Online Galerie

7.1. Die Vorauswahl Galerie wird online über einen individuellen Link für 90 Tage zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf der Frist wird diese vom Anbieter „Scrappbook“ automatisch gelöscht.

7.2. Auf Wunsch wird die Auswahl Galerie nochmals zur Verfügung gestellt. Auf Grund der zusätzlichen Kosten und des erneuten Aufwands werden dafür 35 Euro berechnet.

8. Gutscheine

8.1 Gutscheine entsprechen dem gezahlten Geldbetrag. Sollte sich die entsprechende Anzahl der zu erhaltenden Downloads zwischen Kauf und Einlösung des Gutscheins verändert haben, wird die Anzahl dem aktuell auf der Homepage ausgewiesenen Preis angepasst.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.

9.2. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

C. Widerrufsformular

Bitte füllen Sie das Formular nur aus, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.

An
Karin Datsis
KD-Fotografie
Vikarienhof 13
D-44265 Dortmund

Email: info@kd-fotografie.art

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung folgender Dienstleistung:

______________________________________________________________________

Vertragsabschluss am_____________ (*) gebucht / vereinbart am______________ (*)

Ihr Name

_______________________________________

Ihre Anschrift

_______________________________________                          (*)  unzutreffendes bitte streichen

_______________________________________

Datum, Ihre Unterschrift

___________________________________________________________________________

Datenschutz:

Die Auftraggeber nehmen folgende Datenschutzmitteilung, sofern diesen nicht eine weiterführende Mitteilung zugegangen ist, zur Kenntnis und bestätigen, dass die Auftragnehmerin damit die sie treffenden Informationspflichten erfüllt hat: Die Auftragnehmerin als Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Auftraggeber wie folgt:

  1. Zweck der Datenverarbeitung: Die Auftragnehmerin verarbeitet die unter Punkt 2. genannten personenbezogenen Daten zur Ausführung des geschlossenen Vertrages und / oder der von den Auftraggebern angeforderten Bestellungen.
  2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Die Auftragnehmerin verarbeitet die personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Bankverbindung und Bilddaten, um die unter Punkt 1. genannten Zwecke zu erreichen.
  3. Übermittlung der personenbezogenen Daten der Auftraggeber: Zu den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten der Auftraggeber, wenn dies Inhalt des Vertrages ist, an auf Anfrage der Auftraggeber namentlich zu nennende Empfänger übermittelt, nämlich insbesondere an dem geschlossenen Vertrag nahestehende Dritte, sofern dies Vertragsinhalt ist, Medien, sollte diesbezüglich eine Vereinbarung mit den Auftraggebern bestehen und gegebenenfalls in die Vertragsabwicklung involvierte Dritte.
  4. Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der Auftraggeber werden von der Auftragnehmerin nur solange aufbewahrt, wie dies von vernünftiger Weise als notwendig erachtet wird, um die unter Punkt 1. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Die personenbezogenen Daten der Auftraggeber werden solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind, gespeichert.
  5. Die Rechte der Auftraggeber im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten: Nach geltendem Recht sind die Auftraggeber unter anderem berechtigt
  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten die Auftragnehmerin gespeichert hat und Kopien dieser Daten –ausgenommen die Lichtbilder selbst –zu erhalten
  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
  • von der Auftragnehmerin zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten –sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen –einzuschränken
  • unterbestimmten Umständen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Sollten die Auftraggeber zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Fragen und Anliegen haben, können sich diese an die ihnen namentlich und anschriftlich bekannte Auftragnehmerin wenden.